Moin und Hallo zur ersten virtuellen Veranstaltung der Atlassian Community Hamburg.
Wir hoffen es geht euch allen gut und ihr seid gesund. Hat sich jeder in seinem Home-Office eingelebt und helfen Euch die Atlassian Tools bei der Remote Arbeit?
Wir wollten Euch eigentlich ein tolles Event mit Trello liefern, was wir ja nun bekanntlich verschoben haben. Aber natürlich wollen wir die ACEs in Hamburg jetzt nicht einfach weglassen sondern haben uns mit dem ”Virtuellen Brown Bag” ein Format überlegt um uns regelmäßig auszutauschen und in Kontakt zu bleiben.
Brown Bag Session heisst einfach: Wir treffen uns um die Mittagszeit und jeder bringt sein Essen in der Tüte mit (siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Brownbag). Da wir uns zur Zeit nicht wirklich treffen können, machen wir das ganze mit Zoom.
Beginnen wollen wir die Reihe mit einem Recap über die Atlassian Remote Summit und die Summit Week der Atlassian Community Leader. Es gab eine Vielzahl von Veranstaltungen von denen wir berichten können. Natürlich möchten wir aber ebenso sehr von euren Erfahrungen und Empfehlungen für Talks hören und wie es euch überhaupt grad so geht im Home-Office. Das Meeting ist für eine Stunde angesetzt und eine kleine Agenda ist wie folgt:
Themen könnt ihr jetzt übrigens auch auf unserem neuen Trello-Board vorschlagen: https://trello.com/b/jf3WeBe6/atlassian-community-hamburg
Meldet euch hier zur Brown Bag Session an: https://ace.atlassian.com/events/details/trello-hamburg-presents-virtual-brown-bag-sesson-1-es-geht-remote-weiter/
Hallo @Birgit K. ,
@Lars Mählmann und ich schauen mal nach Alternativen
Wie wäre es mit einer MS Teams Session? Link könnte ich in die Gruppe posten. Lieben Gruß
Liebe Community,
nach verschiedenen Anfragen an uns und den aktuellen Nachrichten zu Zoom, möchten wir hier kurz darstellen wie es sich für uns verhält und warum Zoom:
Auch bei uns ist Zoom nicht unumstritten und wir haben viel darüber diskutiert (Silpion/HanseMerkur). Wir können Firmen oder jedes Community Mitglied gut verstehen und wir teilen die Befürchtungen zu den Sicherheitsproblemen. Es gibt aber verschiedene Gründe, warum wir Zoom nutzen möchten:
Wir benötigen ein Videochat-Tool was gut skaliert, wir müssen davon ausgehen, dass sich mehr als 10 -20 Personen zu den Events anmelden. Aus den Erfahrungen wissen wir, dass viele Werkzeuge dort nicht gut skalieren.
In diesen Bereichen sind frei verfügbare Werkzeuge nur bedingt kostenfrei. Anwendungen, wie Jitsi liefern leider nicht die Performance, die wir benötigen.
Die Kosten für Zoom werden von Atlassian übernommen bzw. Silpion stellt einen Account zur Verfügung.
Wir selbst versuchen, die Nutzung so sicher wie möglich zu machen. Für Dich selbst auch als “Tipp” Du kannst die Webanwendung für zoom verwenden und benötigst nicht die Desktop Applikation.
Ein zusätzliches Dokument, was Silpion ( @Lars Mählmann ) zu Zoom als Erklärung für das virtuelle Techcamp.Hamburg erstellt hat, könnte vielleicht als Hilfe oder Dissusionsgrundlage helfen:
https://techcamp.hamburg/wp-content/uploads/2020/04/Zoom-Statement-15.04.2020.pdf
Wir hoffen, euch trotzdem am Mittwoch zu sehen, liebe Grüße von Lars, Nils & Thomas